Profil AC als Berufsvorbereitungsmaßnahme

Die Realschule plus Asbach bietet im Rahmen der Berufsvorbereitungsmaßnahmen das Profil AC (Assessment Center) an. Dieses Programm ist eine strukturierte Maßnahme, die sich an Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse richtet. Ziel ist es, die eigenen Kompetenzen anhand von praktischen Erfahrungen kennenzulernen und weiterzuentwickeln, die in der Arbeitswelt von Bedeutung sind.

Hierbei werden insbesondere Fähigkeiten in den Blick genommen, die über den Unterricht hinausgehen, wie zum Beispiel Sozialkompetenzen, Methodenkompetenzen, personale und kognitive Kompetenzen.

 

Was ist das Profil AC?

 

Im Rahmen unseres Profil AC bieten wir den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Berufsvorbereitung, die sowohl Einzel- als auch Gruppenaufgaben umfasst. Dieses Programm fördert nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch wichtige kognitive Kompetenzen, die für den späteren Berufsweg entscheidend sind.

 

Einzel- und Gruppenaufgaben

 

Im Profil AC haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten durch verschiedene Aufgaben zu erproben und werden bei der Umsetzung durch geschulte Lehrkräfte beobachtet. Beispiele für solche Aufgabentypen sind:

 

Einzelaufgabe: Hausbau aus einfachen Materialien

Hierbei gestalten die Teilnehmenden ein Modell eines Hauses aus vorgegebenen Materialien. Diese Aufgabe fördert nicht nur das kreative Denken, sondern auch die Fähigkeit zur Planung und Umsetzung von Ideen.

 

Gruppenaufgabe: Gemeinsam Murmelbahn bauen

In dieser Gruppenaktivität arbeiten die Schülerinnen und Schüler zusammen, um eine funktionierende Murmelbahn zu konstruieren. Teamarbeit und Kommunikation stehen hier im Vordergrund, während die Schüler gleichzeitig physikalische Prinzipien kennenlernen.

Kognitive Tests

 

Ein wichtiger Bestandteil des Profil AC ist der kognitive Test am PC. Dieser Test umfasst verschiedene Bereiche:

 

  • Konzentrationsfähigkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Merkfähigkeit
  • Schlussfolgerndes Denken

 

Durch diese Tests erhalten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in ihre kognitiven Stärken und Schwächen, die für ihre berufliche Orientierung von Bedeutung sind.

 

IT-Test

 

Zusätzlich wird ein IT-Test durchgeführt, der den Umgang mit dem PC und den gängigen Office-Anwendungen überprüft. In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt sind diese Fähigkeiten unerlässlich und werden in diesem Test gezielt gefördert.

 

Personalisierte Kompetenzanalyse

 

Nach Abschluss der Tests und Aufgaben wird eine personalisierte Kompetenzanalyse erstellt. Diese Analyse umfasst ein individuelles Kompetenzprofil, das im Anschluss mit den Schülerinnen und Schülern besprochen wird. Hierbei werden die Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten der Teilnehmenden detailliert aufgezeigt.

Berufliche Empfehlungen

 

Auf Grundlage des Kompetenzprofils erhalten die Schüler Empfehlungen für verschiedene Berufsgruppen, die zu ihren persönlichen Stärken und Berufsinteressen passen. Dies hilft ihnen, gezielt in die richtige Richtung zu steuern und ihre beruflichen Möglichkeiten besser zu verstehen.

 

Das Profil AC an der Realschule plus Asbach ist eine wertvolle Maßnahme, die unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur praktische Erfahrungen bietet, sondern sie auch optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihnen diesen wichtigen Schritt zu gehen!